1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.”Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Julia Lipp
Bundesstraße 7/1/6
2563 Pottenstein
E-Mail: fitness@die-fitnesstrainerin.at
Telefonnummer: 06763584813
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder unser Kontaktformular nutzen. Die von uns erhobenen Daten umfassen:
- Name
- E-Mail-Adresse
Zahlungsinformationen (einschließlich Adresse) werden über unsere Zahlungsabwickler ThriveCart und Digistore24 verarbeitet.
Die Erhebung erfolgt über Kontaktformulare und Bestellformulare.
4. Verwendung der Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Auslieferung der gekauften Produkte
- Zur Kommunikation mit Ihnen
- Für Marketingzwecke (z.B. Versand von Newslettern)
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Dritte weitergegeben:
- ActiveCampaign (für den Versand von Newslettern)
- Calendly (für Terminvereinbarungen)
- ThriveCart und Digistore24 (für den Verkauf unserer Produkte)
Für die Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen nutzen wir den Dienstleister ThriveCart, betrieben von WebActix Ltd., mit Sitz in Neuseeland. ThriveCart verarbeitet personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) auf Servern in den USA. Die Übertragung dieser Daten erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ThriveCart finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://thrivecart.com/legal/thrivecart/.
Wir nutzen außerdem die Plattform Digistore24 zur Abwicklung von Zahlungen und zum Verkauf unserer Produkte. Wenn Sie einen Kauf über unsere Website tätigen, werden Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen, an Digistore24 übermittelt und dort verarbeitet. Digistore24 erhebt und verarbeitet diese Daten, um die Bestellung zu bearbeiten, Zahlungen abzuwickeln und Ihnen eine Rechnung auszustellen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Digistore24. Für weitere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Digistore24 verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/page/privacy.
Wir nutzen den Dienst Calendly, um Ihnen die Buchung von Terminen zu erleichtern. Bei der Nutzung von Calendly werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und eventuell weitere Informationen, die Sie bei der Terminbuchung angeben, verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung und Durchführung der vereinbarten Termine verwendet. Calendly erhebt und verarbeitet Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinien. Die Übertragung dieser Daten erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Für weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Calendly verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung: https://calendly.com/pages/privacy.
Wir verwenden ActiveCampaign als Plattform für das Marketing und den Versand von Newslettern. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder mit uns über unsere Website kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) an ActiveCampaign übermittelt und dort auf Servern in den USA gespeichert. ActiveCampaign nutzt diese Daten, um Ihnen relevante Inhalte zuzusenden und unsere Marketingaktivitäten zu optimieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign. Die Übertragung dieser Daten erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch ActiveCampaign finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy.
6. Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung sowie nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist.
7. Rechte der Nutzer
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bitte kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Rechte auszuüben.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Microsoft Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Wir nutzen das Plugin Borlabs Cookie, um Ihnen eine informierte Entscheidung über die Verwendung von Cookies zu ermöglichen.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren; dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sind.
Technisch notwendige Cookies:
Zum Betrieb der Website müssen technisch notwendige Cookies zu dem Zweck eingesetzt werden, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Analytische Cookies:
Wir verwenden analytische Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verstehen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu sammeln, wie z.B. die Anzahl der Besucher, die Verweildauer auf bestimmten Seiten und die Herkunft des Traffics. Die gesammelten Daten helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Marketing-Cookies:
Zusätzlich setzen wir Marketing-Cookies ein, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen und unsere Marketingaktivitäten zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Marketing-Cookies erfolgt ebenfalls auf Grundlage Ihres Einverständnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool (Borlabs Cookie) aufrufen.
9. Nutzung von Social Media
Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Diese Präsenzen dienen dazu mit Kunden, Interessenten und Nutzern unmittelbar zu kommunizieren. Des Weiteren dienen die Auftritte dem Zweck der Werbung für unsere Produkte und Leistungen.
Beim Aufruf unserer Social Media Präsenzen können Ihre Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung automatisiert erfasst und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese können beispielsweise dazu genutzt werden, Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen und in denen Ihre Interessen und Ihr Nutzungsverhalten gespeichert werden.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte.
Falls Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z.B. durch Anhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter.
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese sozialen Netzwerke verweisen wir auf deren Datenschutzerklärungen:
Facebook der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://www.facebook.com/privacy/policy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland):
https://instagram.com/legal/privacy
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland): https://de.linkedin.com/pulse/das-trans-atlantic-data-privacy-framework-ist-da-verantwortliche
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). LinkedIn ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses- scc_de.
Youtube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland):
https://www.youtube.com/t/privacy
https://adssettings.google.com/authenticated
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
TikTok der TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland):
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). TikTok ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses- scc_de.
Die angeführten Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen sind unabhängig von dieser Datenschutzerklärung und sollten daher ebenfalls gelesen und berücksichtigt werden. Das Widerrufsrecht zu den einzelnen Plattformen kann auf der jeweiligen Plattform ausgeübt werden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Julia Lipp
Bundesstraße 7/1/6
2563 Pottenstein
E-Mail: fitness@die-fitnesstrainerin.at
Telefonnummer: 06763584813
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenden Sie sich bei Beschwerden und Fragen an die oben angegebene Adresse.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO ebenfalls das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Kontakt der Datenschutzbeauftragten:
KPMG Security Services GmbH
Kudlichstraße 41
4020 Linz
dsba@noel.gv.at
Letzte Aktualisierung: 24.03.2025